Privatpersonen
Immer mehr Deutsche und Österreicher leben und arbeiten in Dänemark. Informieren Sie sich hier über Themen wie Aufenthaltserlaubnis, Einfuhr von PKWs, Abschluss von Mietverträgen, Immobilienerwerb und Einbürgerung.
Arbeitsrecht in Dänemark
Der dänische Arbeitsmarkt ist in vielen Bereichen anders als der deutsche oder der österreichische Arbeitsmarkt. Im Zusammenspiel zwischen Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und dem dänischen Staat ergeben sich zahlreiche Unterschiede die es bei der Einstellung von Mitarbeitern zu beachten gibt.
Mehr über Arbeitsrecht in Dänemark
Aufenthaltserlaubnis in Dänemark
Bei einem längeren Aufenthalt in Dänemark, d.h. einem Aufenthalt von mehr als 3 oder 6 Monaten, ist ein Nachweis der Aufenthaltserlaubnis erforderlich. Es gibt dementsprechend verschiedene Voraussetzungen je nach Personengruppe.
Mehr über Aufenthaltserlaubnis in Dänemark
PKW Einfuhr nach Dänemark
Sowohl neue als auch gebrauchte Fahrzeuge müssen bei einem Umzug nach Dänemark angemeldet werden. Mit der Registrierung des Fahrzeugs in Dänemark ist gleichzeitig eine Registrierungsabgabe (registreringsafgift) verbunden.
Mehr über PKW Einfuhr nach Dänemark
Untersuchungshaft und Haft in Dänemark
Sie können in Untersuchungshaft genommen werden, wenn Sie die dänische Polizei in den letzten 24 Stunden verhaftet hat, weil Sie verdächtigt werden, eine Straftat begangen zu haben.
Mehr über Untersuchungshaft und Haft in Dänemark
Mietvertrag in Dänemark
Das dänische Mietrecht beruht auf dem Prinzip der Unkündbarkeit des Mieters und schützt ihn vor unangemessen hohen Mietzinsforderungen. Allerdings versuchen dänische Vermieter nicht selten bei ausländischen Mietern einen höheren Mietzins zu erreichen.
Mehr über Mietvertrag in Dänemark
Immobilienerwerb in Dänemark
Beim Kauf von Immobilien in Dänemark sind einige Besonderheiten zu beachten, beispielsweise gibt es keine notarielle Beurkundung. Statt dessen werden eine Immobilienmakler und ein Anwlat eingeschaltet.
Mehr über Immobilienerwerb in Dänemark
Ferienhauskauf für Ausländer in Dänemark
Es wird nicht jedem gestattet ein Ferienhaus in Dänemark zu kaufen, dies hängt aber nicht von der dänischen Staatsbürgerschaft ab. Im Folgenden können Sie sich über den Kauf eines dänischen Ferienhauses informieren.
Mehr über Ferienhauskauf für Ausländer in Dänemark
Steuerrecht in Dänemark
Eine Person, die in Dänemark wohnhaft oder dort tätig ist, hat grundsätzlich in Dänemark auch Steuern und Abgaben zu zahlen. Bei der Festlegung der Steuerpflicht sind das deutsch-dänische bzw. das österreichisch-dänische Doppelbesteuerungabkommen zu beachten.
Mehr über Steurrecht in Dänemark
Erbrecht in Dänemark
Waas tun, wenn ein in Dänemark lebender Verwandter verstorben ist? Welche Regeln gelten im Erbfall für Ehepaare bzw. Abkömmlinge, wenn die Familie nach Dänemark umgezogen ist? Diese und andere Fragen können wir beantworten.
Mehr über Erbrecht in Dänemark
Verkehrsunfall in Dänemark
Sie fahren mit Ihrem Auto nach Dänemark? Lesen Sie hier, was bei einem Verkehrsunfall in Dänemark zu beachten ist.