Verträge nach dänischem Recht
Im Vorfeld eines Vertragsabschlusses mit einem dänischen Vertragspartner empfiehlt es sich, genaue Überlegungen in Bezug auf Rechtswahl, Gerichtsstand, Vereinbarung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen etc. zu machen.
Rechtswahl, Gerichtsstand und AGB
Bei Vertragsverhältnissen zwischen deutschen/österreichischen Unternehmen einerseits und dänischen Unternehmen andererseits entsteht automatisch die Frage, welches Recht Anwendung finden soll. Für den Fall, dass dänisches Recht Anwendung findet, ist es wichtig, dass gleichzeitig ebenfalls vereinbart wird, dass ein etwaiger Rechtsstreit zwischen den Parteien vor einem dänischen Gericht verhandelt wird. Dies ist durch eine entsprechende Gerichtsstandsvereinbarung zu regeln.